Wieso “Funnel-Tests” meist schwachsinnig sind

Gestern bekam ich die Frage ob es denn Sinn macht “unterschiedliche Funnels” zu testen…

Gestellt wurde die Frage von einem Bekannten, der gerade dabei ist sich mit dem Thema Werbeanzeigen zu beschäftigen.

Er wollte sich ins Thema selbst “reinfuchsen” und kam in den letzten Tagen immer wieder mit Fragen auf mich zu.

Und wie schon zuvor, erkannte ich auch hier wieder ein altbekanntes Muster…

Komplexität wird vor fundamentale Prinzipien gestellt

Genau wie bei der oben genannten Frage “unterschiedliche Funnels” zu testen…

Einen Funnel zu testen oder überhaupt einen Gedanken daran zu verschwenden dies zu tun setzt voraus, dass bereits ein Angebot besteht welches Käufer produziert.

Versteh mich nicht falsch…

Ich möchte obige Frage nicht schlecht machen. Im Gegenteil. Denn sie zeigt wunderbar, wie gerade zu Beginn beim Schalten von Werbeanzeigen oft auf die komplett falschen Dinge geachtet wird.

Ein Funnel – genau genommen deine Landing-Page – ist der Bereich in dem jemand landet, nachdem er deine Anzeige klickt.

Ein Test dieses Funnel oder der Landing-Page kann simpel ausgedrückt darin bestehen die Headline zu variieren.

Doch wenn ich noch gar nicht weiß, ob meine Werbeanzeige (also der Bereich, auf den Menschen vorne klicken bevor sie auf meiner Landing-Page / meinem Funnel landen) überhaupt Anklang findet, warum sollte ich dann überhaupt über solche Tests nachdenken?

Mal ganz davon abgesehen, ob diese Tests die angedacht sind letztendlich aussagekräftig sind und überhaupt Sinn ergeben.

Hier ist was ich dem Bekannten antwortete…

“Was auch immer du genau damit meinst. Vergiss es deinen Funnel zu testen. Das ist in deinem Fall überhaupt nicht relevant.

Bei den Budgets mit denen du an den Start gehst, wird ein derartiger Test überhaupt keine Aussagekraft geben. Zudem gibt es für dich weitaus größere Hebel um das Ergebnis deiner Werbeanzeige zu verbessern.

Für jemanden wie dich, der gerade dabei ist seine erste Anzeige ans Laufen zu bringen, sollte dein Fokus nicht auf “Funnel-Tests” sondern voll und ganz auf deiner Zielgruppe und deinem Angebot liegen.

Welches Angebot kann ich meiner Zielgruppe machen, damit meine Anzeige das gewünschte Ergebnis erreicht?

Was ist die Message, die ich mit meiner Werbeanzeige übermittle, um meine Zielgruppe von diesem Angebot zu überzeugen?

Dies sind die Fragen, die du dir stellen musst. Deinen Funnel zu testen kommt – wenn überhaupt – erst ganz viel später.“

Wie bereits oben erwähnt sind derartige Fragen kein Einzelfall…

Denn “Funnels Testen”, “Platzierungen optimieren” oder augenscheinliche “Zielgruppenhacks” klingen sexy und verlockend.

Weniger sexy und fast schon langweilig sind Dinge, wie deinen Kunden zu verstehen oder eine Message zu konzipieren, die eine Brücke von den Problemen oder Bedürfnissen dieses Kunden zu deinem Angebot schlägt.

Doch wie so oft im Leben sind es genau diese Dinge, auf die es wirklich ankommt, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

Ne Sache, die es sich lohnt, im Hinterkopf zu behalten.

Bis bald

Björn

Lust auf mehr Content wie diesen?

Melde dich jetzt an und hol dir meine 7-teilige Meta-Ads Mini-Masterclass für Dienstleistungsunternehmen

Wichtig: Du musst deine Anmeldung bestätigen.

 

0 comments… add one

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner