Diese Woche sah ich an nem Laternenpfahl neben nem Supermarket ne kuriose Anzeige…
Ein Kerl mit Pudelmütze und Grinsefoto hatte ne Announce an den Pfahl geklebt, auf dem er “Die perfekte Frau” suchte…
Das Ding war schon ein wenig vom Wetter mitgenommen, aber ein paar Zeilen konnte ich lesen. Ging in etwas so…
“Ich habe einfach genug vom ganzen Single-Umfeld”, “Ich will endlich jemanden finden. Eine gute Frau, ich habe genug von oberflächlichen Beziehungen und… BlaBla Blubbdiblaaa”
Good luck mein Lieber… Die “perfekte Frau” schaut mit Sicherheit auf den Laternenpfahl neben dem Supermarkt und kann es kaum erwarten dich zu treffen.
Und weißt du was das eigentlich interessante daran ist?
Es lässt sich an diesem Beispiel nicht nur wunderbar erkennen, sondern auch erklären, weshalb die meisten Werbeanzeigen (oder Marketing im Allgemeinen) nicht funktionieren.
Wenn du es mal ganz simpel runterbrichst, dann ist es doch so…
Du platzierst deine Anzeige dort, wo deine Zielgruppe ist. Machst dieser Zielgruppe ein unwiderstehliches Angebot, um sie sie in deine Welt einzuladen und baust dann nach und nach eine Beziehung auf und verkaufst ihnen Dinge, die ihre Probleme lösen.
Simpel gesprochen ist doch das, worum es geht…
Und wenn wir uns die Anzeige unseres Frauenjägers anschauen, dann finden wir bereits den ersten Fehler…
Ob die perfekte Frau wohl am Pfahl neben dem Supermarkt nach ihrer großen Liebe sucht? – Bin zwar kein Dating-Experte, aber ich würde sagen die Chancen sind gering.
Fehler Nummer 1: Dort suchen, wo sich die eigene Zielgruppe NICHT befindet.
Schauen wir weiter… Auch wenn der Teil aus dem Gesuch das ich dir oben geteilt hatte nur kurz ist, wird dir eine Sache recht schnell auffallen.
Denn unser Kasanova macht einen Fehler, den ich in Werbeanzeigen fast jeden Tag sehe. Er schreibt nur über sich selbst und was ER möchte. ICH möchte die PERFEKTE FRAU. Ich möchte, Ich hab es satt… Ich Ich Ich…
Tut mir leid, aber was du möchtest interessiert in diesem Fall kein Mensch. Und schon gar nicht die “Perfekte Frau” (was auch immer das sein mag).
In vielen Werbeanzeigen genau das Gleiche. Es wird darüber geredet und lamentiert wie viele Jahre man schon am Market ist, was man erreicht hat und auf was man als Unternehmen in der Beziehung mit seinen Kunden Wert legt und was weiß ich noch…
Was meist überhaupt nicht thematisiert wird? Was die Wünsche und Probleme von den Personen sind, die man mit seiner Anzeige erreichen will…
Doch genau darauf kommt es doch an? Denn wieso sollte ich mich auf deine Anzeige melden, wenn du nur über deine eigenen Wünsche sprichst und versuchst zu zeigen wie toll du bist?
Da geh ich doch lieber nen Kaffee drinken und hab meine Ruhe. Aber genau diesen gleichen Fehler, den auch der Typ mit seiner Dating-Anzeige macht, machen die meisten Unternehmen mit ihren Anzeigen.
Genau das ist Fehler Nummer 2… Statt über die Wünsche und Probleme deiner Zielgruppe zu sprechen, dich selbst in den Fokus nehmen und zeigen wie toll du bist.
Und als wäre es nicht genug, dass in der Anzeige nur über sich selbst lamentiert wird, bleibt am Ende die Frage…
“Ok… und was passiert dann jetzt? Was soll ich tun nachdem ich den Ganzen Wulst gelesen hab?”
Wo ist meine Einladung zum 5-Sterne-Dinner mit privatem Limo-Service – Champagner inklusive? (Oder was es auch immer sein mag, das die “perfekte Frau” gerne hätte?)
Oder anders gesagt…
Wo ist das Angebot, weshalb ich mich bei dir melden soll? Um dich “kennenzulernen” oder “Whats-App mit dir zu schreiben”? Viel zu unklar und vage und nicht attraktiv genug…
Bei Werbeanzeigen genau das Gleiche…
“Melde dich auf ein Telefongespräch…”, “Buche dir deinen Termin…”
Nein danke… Wenn ich telefonieren will kann ich auch meine Tante anrufen und telefonieren tu ich sowieso nicht gern. Ich bin froh, wenn ich meine Ruhe hab.
Ohne ein Angebot, dass für deine Zielgruppe attraktiv genug ist, damit sie das tun, was du von ihnen verlangst (egal ob Telefonat, download, Besuch oder was auch immer), wird niemand einen Finger rühren.
Und genau das ist Fehler Nummer 3: Kein Angebot unterbreiten oder ein Angebot, dass nicht attraktiv genug ist, um die Zielgruppe zur gewünschten Handlung zu bewegen.
Macht doch alles Sinn oder findest du nicht? Und doch wirst du mit den Ohren schlackern, wie viele mit Ihren Werbeanzeigen genau die obigen Fehler begehen…
Wenn du nachher wieder online unterwegs bist, dann achte mal drauf. Einmal erkannt und gesehen, kannst du es nicht mehr ignorieren und du kannst in Sekundenschnelle gute von schlechten Werbeanzeigen unterscheiden.
So viel für heute
Bis bald
Björn Baumann