Nen Thema, mit dem ich seit längerem zu kämpfen habe…
Der richtige Fokus auf den richtigen Skill und den richtigen Kunden.
Je länger ich in der Selbständigkeit und als Freelancer unterwegs bin, desto mehr Skills lerne ich kennen und verstehen.
Wo ich zu Beginn „nur“ Copywriting Services anbieten konnte, gehören heute Funnels und vor allem Paid Traffic zu meinem Arsenal an Skills in meinem Toolbelt.
Und genauso wie ich mir über die Jahre unterschiedliche (jedoch komplementäre) Skills angeeignet habe, so habe ich auch mit den unterschiedlichsten Kunden gearbeitet.
Solo-Unternehmer, lokale Unternehmen, online Unternehmen, und sogar nen Fortune 500 Konzern.
An sich ja nicht schlecht, doch irgendwann kommt der Punkt, den dem es sich lohnt, die eigenen Skill zu bündeln und auf einen bestimmten Typ von Kunden zu fokussieren.
Für jemanden wie mich, dem es nicht immer einfach fällt sich zu entscheiden gar nicht so einfach.
Meine Nische neu zu definieren und mich damit noch effektiver zu positionieren ist derzeit eine meiner größten Herausforderungen.
Doch in den letzten Jahren habe ich für mich ein paar wichtige Prinzipien definiert, die mir immer wieder helfen in solchen Fällen die richtige Entscheidung zu treffen…
Denn einer Sache bin ich mir sicher…
Auch wenn ich für den Moment meine ideale Nische und meinen idealen Skill gefunden habe, werd ich nicht aufhören mehr zu lernen und mich ständig weiterzuentwickeln.
Und dir gehts bestimmt nicht anders. Besonders dann nicht, wenn du Ambitionen hast und nicht zu denen gehören willst, die für Mindestlohn den ganzen Tag am Bildschirm kleben.
Was die Prinzipien sind, von denen ich spreche? Ich verrate dir drei davon…
1. Fokussiere dich auf Kunden, die bereits das machen wobei du ihnen helfen willst (Soll heißen: Versuche nicht einen Kunden davon zu überzeugen mit E-Mail Marketing zu beginnen. Geh zu einem Kunden, der bereits E-Mail Marketing nutzt und hilf ihm sein E-Mail Marketing zu verbessern. Schwimm mit dem Strom, nicht gegen ihn).
2. Fokussiere dich auf Skills, die „nah am Geld“ sind. Skills, die bei deinem Kunden direkten Einfluss auf seinen Umsatz haben. Je direkter, desto besser und desto mehr kannst du für deine Hilfe verlangen.
3. Fokussiere dich auf Kunden und Skills, die eine langfristige Zusammenarbeit ermöglichen (echte Unternehmen die Umsatz machen, statt Glücksritter, die gerade ihren ersten Dropshipping Store starten)
Nochmal… Dies sind MEINE Prinzipien und Regeln. Gewachsen aus eigener Erfahrung und meiner Vorstellung, wie mein Business zu meinem Leben passt.
Und sie müssen nicht für jeden gelten. Doch sie können ein guter Wegweiser sein und dir schmerzhafte Momente ersparen, besonders wenn du mit deinem eigenen Business noch ganz am Anfang stehst.
Björn